Sie sind hier: Leben in Rentrisch / Kindertagesstätte / über uns
Donnerstag, 18-04-2024

Unsere Adresse

Städt. Kita Am Stiefel
Sebastian-Kurtz-Straße 9
66386 St. Ingbert
Tel: 06894 36303
Fax: 06894 9236090
Email: KitaRentrisch(at)st-ingbert(dot)de

Ansprechpartnerinnen:
Tina Okuesa, Kitaleiterin
Kirstin Stief-Alt, stellv. Kitaleiterin

Unser Träger

Mittelstadt St. Ingbert
Stabstelle 04 – Familie, Soziales und Integration
Am Markt 12
66386 St.Ingbert
TeL: 06894-13197
Email: Kita(at)st-ingbert(dot)de

Ansprechpartner/in:
Mike White, Leiter der Stabstelle
Claudia Motsch, Amtsleiterin der städt. Kitas St. Ingbert

Unser Betreuungsangebot mit Öffnungszeiten

22 Krippenplätze: 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr (inkl. Mittagessen)
60 Tagesplätze: 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr (inkl. Mittagessen)
15 Regelplätze: 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr

So leben und lernen wir!

Was uns umgibt:
Unsere fünfgruppige Einrichtung befindet sich in Rentrisch, einem ländlich geprägten Stadtteil von St. Ingbert. Rentrisch ist ein Dorf für sich. Mit seinem aktiven Vereinsleben und umgeben von Wald, bietet Rentrisch den Kindern ein erlebnisreiches Umfeld, welches wir uns gerne zunutze machen.

Unsere Kita selbst ist ein offenes Haus, ein Ort zum Wohlfühlen. Ein Ort, an dem die Kinder frei ihrem Forscher,-Entdecker- und Erfinderdrang nachgehen können. Sie können bei uns ganzheitliche Erfahrungen sammeln und an Lebensstärke gewinnen. Unser Leitziel ist es, dass die Kinder gestärkt ihre zukünftigen Herausforderungen meistern können und in der Lage sind, ihr eigenes Leben und das der Gesellschaft positiv mitzugestalten.

Unser Team

Unser Team
Wir, die pädagogischen Fachkräfte, verstehen uns als Bildungsbegleiter/innen und Impulsgeber/innen. Unser Team setzt sich aus folgenden Fachkräften zusammen:
1 Sozialpädagogin (Kitaleiterin)
12 Erzieherinnen (Vollzeit und Teilzeit)
3 Kinderpflegerinnen (Vollzeit und Teilzeit)
1 Kinderkrankenschwester (Teilzeit)
1 Erzieher im Anerkennungsjahr (Vollzeit)
2 PIA-Auszubildende (je 2 Tage pro Woche)
1 KI-Auszubildende (1 Tag pro Woche)
2 Hauswirtschaftskräfte (Teilzeit)
1 zusätzliche Sprachfachkraft verstärkt unser Team

Unsere Kinder sind aufgeteilt in zwei Krippengruppen (22 Kinder) und drei Kindergartengruppen (75 Kinder), den Lernwerkstätten.

Unsere Krippe

Die beiden Krippengruppen, im Erdgeschoss unseres Hauses, bieten unseren jüngsten Kindern, von 0 bis drei Jahren, einen sicheren Hafen. Hier werden die Kinder auf besonders einfühlsame Art in den Krippenalltag eingeführt und erfahren eine liebevolle Betreuung und Begleitung. Eine schrittweise Eingewöhnung, angelehnt an dem Berliner Eingewöhnungsmodell und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, bildet die Grundlage. Erst wenn ein Kind sich sicher und geborgen fühlt, ist es offen um die Welt zu entdecken. Freies Spiel, Bedürfnis orientierte Angebote und feste Rituale prägen den Tagesablauf in den Krippengruppen und geben den Kindern Sicherheit und Orientierung. Die Räumlichkeiten der Krippe sind hell und freundlich und nach den Bedürfnissen der Kleinsten, kind- und altersgerecht eingerichtet. Es gibt vieles zu entdecken und auszuprobieren. Eine großzügige Bewegungslandschaft mit verschiedene Ebenen und Höhlen bietet eine Menge Bewegungsanreize, wird aber auch dem Bedürfnis nach Ruhe und Schlaf gerecht. Jede Krippengruppe verfügt über einen eigenen Schlafraum. Das großzügige Bad, mit Wickelbereich teilen sich beide Gruppen und ermöglicht eine Vielzahl an Wahrnehmungserfahrungen, nicht nur mit Wasser. Ein gruppenübergreifendes Arbeiten der Krippe ist selbstverständlich und ermöglicht den Kindern mehr Begegnungen und einen größeren Erfahrungsraum.


Unsere Lernwerkstatt

Ab 3 Jahren wechseln die Kinder in unsere Lernwerkstatt im 1. Stock und verbleiben dort bis zu ihrer Einschulung. Ähnlich wie bei der Eingewöhnung achten wir auch hier auf eine individuelle, auf jedes Kind angepasste, Übergangsgestaltung. Die Krippen- und Lernwerkstattteams arbeiten hierbei sehr eng zusammen, immer in Absprache mit den Eltern.
Die Lernwerkstattkinder sind aufgeteilt in drei altersgemischte Stammgruppen, zwischen drei und sechs Jahren. Darüber hinaus treffen sich die zukünftigen Schulkinder regelmäßig gruppenübergreifend zu eigenen Morgenkreisen, Angeboten und Projekten, um sich gemeinsam auf den Übergang in die Schule vorzubereiten.
In der Lernwerkstatt arbeiten wir offen. Jede Stammgruppe ist einem festen Raum und einem Gruppenteam zugeteilt, was das Zugehörigkeitsgefühl unterstützt und gerade den jüngeren Kindern Orientierung und Geborgenheit ermöglicht. In den Randzeiten und in der „Abenteuerzeit“ (nach dem Morgenkreis bis zum Mittagessen) arbeiten wir gruppenübergreifend. Die Türen öffnen sich und die Kinder können jeden Raum für ihr Spiel nutzen oder sich für Angebote und Projekte anmelden (Freie Wahl des Raumes, des Spiels, des Spielpartners und des Materials). Die Räume sind großzügig, hell und nach Funktionen eingerichtet. Mit entsprechend Material stellen sie einen hohen Aufforderungscharakter an die Kinder. Uns ist es wichtig, dass die Kinder Räume vorfinden, in denen sie selbsttätig und forschend aktiv sind und sich frei entfalten können, ganz im Sinne des „Lernwerkstatt“ Gedankens.


Folgende Lernwerkstatträume gibt es:
•    Zauberwald: Ein Gruppenraum mit den Funktionen Rollenspiel, Theater, Verkleiden
•    Wunderwerk: Ein Gruppenraum mit den Funktionen Bauen und Konstruieren
•    Atelier der Freigeister: Ein Gruppenraum mit den Funktionen kreatives Gestalten und Experimentieren. Das Atelier ist in weitere, kleinere Lernbereiche unterteilt: Der Nassmalbereich, das Architektenbüro, der Basteltisch, die Nähecke, der Experimentierbereich, der Ton- und Knettisch, die Schreibwerkstatt und Schulecke.
Zur Lernwerksatt gehören außerdem noch eine Holzwerkstatt und eine Bibliothek, die auch als Ruhe- und Förderraum genutzt wird. Ein großes Bad lässt Wasserexperimente zu. Ein extra Wickelbereich mit Lerntoilette unterstützt die Kinder bei ihrer Sauberkeitserziehung.

Ein besonders schöner und ansprechender Raum in unserer Kita ist unser Restaurant. In angenehmer Atmosphäre wird dort zu festen Zeiten gefrühstückt und Mittag gegessen und schafft gruppenübergreifende Begegnungen. Die ehemalige Schulturnhalle ist unser Bewegungsraum und bietet durch das große Platzangebot einen besonderen Bewegungsanreiz. Genauso wie unser Außengelände, welches naturnah gestaltet ist.

Was uns als Bildungseinrichtung wichtig ist

Bei uns fühlen sich alle Kinder sicher, geborgen und wertgeschätzt. Wir sind aufmerksam und feinfühlig für die kindlichen Signale und reagieren angemessen und authentisch (sensible Beziehungsarbeit).

Bei uns als Sprach-Kita, wird die Vielfalt aller Beteiligten (Kinder, Fachkräfte, Eltern und Familien) als Normalität und Bereicherung verstanden. Insbesondere mit Sprache wird im Alltag ganz bewusst umgegangen, denn Sprache ist der Schlüssel für das geistige und soziale Handeln der Kinder! Wir achten jedes Kind und seine Familie, alle Familienkulturen und alle Sprachen.

Bei uns stellen das saarländische Bildungsprogramm und der Situationsansatz die Basis für unser pädagogisches Handeln da. Auf der Grundlage intensiver Beobachtung und Dokumentation, greifen wir die Themen, Interessen und Bedürfnisse der Kinder auf, die für ihre Lebenswelt von Bedeutung sind. Wir nehmen die Herausforderung an, die sich aus der Lebenssituation der Kinder und ihren Familien sowie aus dem Umfeld der Kita ergeben. Somit werden wir der Individualität jedes Kindes und seiner Familie gerecht.

Bei uns finden die Kinder eine anregungsreiche Lernumgebung vor, die ihre Neugierde weckt, ihrem Forscher- und Entdeckungsgeist entgegenkommt und sie so in ihren Selbstbildungspotenzialen unterstützt.

Bei uns erleben die Kinder sich von Anfang als Träger von Rechten. Sie erfahren, dass ihr Eigensinn gewollt und geachtet wird und dass sie Einfluss auf das Geschehen nehmen können. Sie lernen für sich und andere Verantwortung zu übernehmen, lernen Grenzen zu setzen und Grenzen anderer zu akzeptieren. Wir sehen unsere Kita als „Kinderstube der Demokratie

Bei uns haben die Kinder etwas zu sagen! Partizipation bedeutet für uns die gelingende Beteiligung der Kinder auf allen Ebenen. Kinder dürfen sich bei allen Entscheidungen, dir ihr eigenes Leben betreffen altersgemäß einbringen, selbstbestimmt, nach eigener individueller sinnlicher Wahrnehmung, nach ihren Gefühlen und Bedürfnissen. In den täglichen Morgenkreisen und den Kinderkonferenzen, können die Kinder ihren Alltag aktiv mitgestalten und Veränderungen bewirken.

Bei uns wird Bewegung großgeschrieben und als Gestaltungsinstrument unserer pädagogischen Arbeit verstanden. Dies gründet auf der Überzeugung, dass Bewegung für die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes eine außerordentlich große Bedeutung hat, denn erst durch Bewegung wird die Welt für die Kinder begreifbar. Unsere großzügigen Räume, unser Bewegungsraum, unser weitläufiges Außengelände und der Wald in direkter Nähe, bieten eine Vielzahl an Bewegungsanreizen und Abenteuer.

Bei uns wird das Thema Nachhaltigkeit / Wertschätzender Umgang mit der Natur großgeschrieben. Wir ermöglichen den Kindern die Auseinandersetzung mit Themen, die das Mensch-Natur-Verhältnis und die Gerechtigkeit betreffen, immer mit dem Ziel unseren Alltag gemeinsam gerechter, gesünder, ressourcenhaltiger zu gestalten. Dazu zählen u.a. regelmäßige Waldtage und eine bewusste und ausgewogene Ernährung (Gesundheit).

Bei uns legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Familien und verstehen diese als Experten ihrer Kinder. Wir sind der Überzeugung – Ohne Eltern geht es nicht! Eltern kommen bei uns zu Wort und können sich aktiv miteinbringen. Regelmäßige Elterngespräche, ein aktiver Elternausschuss und ein Förderverein sind für uns wichtige Instrumente (Elternarbeit).

Mit Institutionen und Vereinen aus dem Umfeld der Kita bilden wir ein Netz, das die Kinder und deren Familien auffängt und mit passenden Unterstützungsmaßnahmen weiterträgt (Netzwerkarbeit). Ein wichtiges Beispiel ist die Kooperation mit der Rischbachschule. Einmal wöchentlich besucht eine Lehrkraft unsere Einrichtung. Gemeinsam bereiten wir die zukünftigen Schulkinder in ihrem letzten Kindergartenjahr auf den Übergang in die Schule vor.

Bei uns wird Qualität großgeschrieben und dies erreichen wir, indem wir eine vertrauensvolle, partnerschaftliche und wertschätzende Teamarbeit pflegen und unsere pädagogischen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Regelmäßige Fortbildungen, gemeinsame Reflexion der eigenen Arbeit und des pädagogischen Konzeptes und das Leben einer positiven Fehlerkultur sind für uns selbstverständlich. Seit dem Jahr 2020 befinden wir uns mit weiteren kommunalen Kitas im Saarland in einem Qualitätsmanagementprozess.

Anfang 2017 sind wir mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gestartet. Dies ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Um unsere Qualitätsentwicklung in diesem Bereich weiter auszubauen, wird unser Team durch eine Sprachfachkraft verstärkt und durch eine zusätzliche Fachberatung unterstützt.