Die neue Schiedsfrau für St. Ingbert-Rentrisch heißt Simone Steinfeld. Die 56 Jahre alte Sozialarbeiterin ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
In Heusweiler geboren wuchs Frau Steinfeld, geb. Stalter, in St. Ingbert, in Rentrisch und Oberwürzbach teils im Haus der Großeltern auf. „Ich fühle mich tief verwurzelt in Rentrisch, denn hier leben viele meiner Verwandten, Bekannten und (Schul-)Freunde“, erzählt sie. „Das Dorf lebt durch die Menschen mit ihren vielseitigen, dargebotenen Aktivtäten.“ Darüber hinaus schätzt sie den Flair des Ortes, der zu allen Seiten mitten im Grünen liegt, eine schnelle Verkehrsanbindung und auch interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, „man muss nur genau hinschauen“, lacht sie.
Was fasziniert sie an der Aufgabe der Schiedsfrau? „Menschen streiten – das liegt in ihrer Natur. Doch Konflikte sind auch eine Chance, etwas zu ändern“, so ihr Blick auf Streitigkeiten. Oft brauche es nur wenige Hinweise, damit sich die Streitpartner wieder gegenseitig zuhören, respektvoll miteinander umgehen und letztendlich einen Konsens finden.
Als Schiedsfrau möchte sie Streit friedensstiftend lösen, durch Mediation eine vertretbare Streitkultur entwickeln, so dass die Betroffenen sich wieder respektvoll aufeinander zubewegen können und das Problem im optimalen Fall selbst lösen. „Mein Ziel ist es, einen Kompromiss zur Zufriedenheit aller zu finden.“ Bürgernah möchte sie sein, das Recht aller Beteiligten wahren und nicht urteilen, sondern schlichten – das ist für sie der Kernpunkt ihrer Arbeit.
Kontakt:
Simone Steinfeld
Rechtliche Betreuerin
66386 St. Ingbert
Zum Sengscheider Tal 3
Fon: 0 68 94 / 1 66 56 57
Fax: 0 68 94 / 1 66 56 58
Mobil: 0173 85 37 047
kontakt@betreuungen-steinfeld.de
Quelle: Stadt St. Ingbert. Foto: Privat