Franz Rebmann berichtet über die Aufführung von Christopher Tamblings (1964-2015) „Messe in G“ für Chor und Orgel am 1. Osterfeiertag, 20. April, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Ursula in Scheidt.
Eine Messe, die alle musikbegeisterten Kräfte zusammen führt, eine Messe, die feierlich und zugleich kurz ist, eine Messe, die Sängerinnen und Sänger fordert, jedoch nicht überfordert; das war die Aufgabenstellung an den englischen Komponisten Christopher Tambling (1964-2015) aus Anlass der Zweihundertjahrfeier der Pfarrkirche St. Cyriakus in Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Messe sollte so beschaffen sein, dass sie auch abseits eines großen Festanlasses mit einem Chor und der Orgel allein als Begleitung aufgeführt werden kann. Und doch sollte sie auch für größere Anlässe orchestriert sein.
Uraufgeführt wurde die Messe am 21. Juli 2013 unter der Leitung des Komponisten Christopher Tambling im Rahmen des „Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd“.
„Man hört sie und möchte mitsingen. Und mit ihrer Feierlichkeit und ihrem Jubel zieht sie die Seele in die Höhe“, so eine damalige Pressestimme.
Der flexible Stil der auskomponierten Ordinariumsteile macht jeden Chorleiter, jede Vokal- und Instrumentalformation und jeden Organisten zum fantasievollen Mitgestalter eines Werkes, das in immer wieder neuen Versionen zur Aufführung kommen kann und sich gleichermaßen eignet für das sehr unterschiedliche Ambiente von Dom und Dorfkirche.
Diese herrliche Komposition hatten die Verantwortlichen der Kirchenchorgemeinschaft Heilige Familie Rentrisch und St. Ursula Scheidt für denOsterfestgottesdienst in diesem Jahr ausgesucht. Die Aufführung fand am 1. Osterfeiertag, 20. April, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Ursula in Scheidt statt.
Chorleiterin Maren Gubernator hatte die Sängerinnen und Sänger intensiv vorbereitet auf die Festmesse, konntejedoch wegen eines Auslandsaufenthaltesmit dem Kammerchor der Hochschule für Musik Saarbrücken das Dirigat nicht übernehmen. Hierzu hatte sich Herr Leander Denzer, Studierender ebenfalls an der Hochschule für Musik Saarbrücken, bereit erklärt, in Vertretung die Sängerinnen und Sänger bei der Aufführung zu leiten.
Die Begleitung an der Orgel übernahm Hubert Tabellion.
Eine sehr gute Darbietung der Festmesse veranlasste die Besucherinnen und Besucher spontan zu einem kräftigen Applaudieren, ebenso dankte Pfarrer Peter Serf allen Ausführenden herzlich für die gesangliche und musikalische Mitgestaltung des Ostergottesdienstes.
Nachdem die Osterfeierlichkeiten beendet sind, bereiten sich die Sängerinnen und Sänger der Kirchenchorgemeinschaft Heilige Familie Rentrisch und St. Ursula Scheidt gemeinsam mit Chorleiterin Maren Gubernator auf den nächsten Festtag vor. Der Pfingstgottesdienst in der Rentrischer Pfarrkirche wird musikalisch begleitet. Die Aufnahme zeigt die Aktiven in einer Chorprobe, die „Kurze Festmesse“ von Ignaz Reimann für Chor und Orgel wird vorbereitet für den nächsten gesanglichen Höhepunkt.